Herzlich Willkommen bei Emma, dem Schaf

Ein herzliches Willkommen auf Emmas Seite.
Hier findet ihr alles über Emmas Buch, das Medienprojekt, die Sprachkarten sowie das Hörstudio.
Und natürlich über diejenigen, die das Emma Projekt mit Leben füllen.
Im Hintergrund entstehen noch Bildergalerien von Schafen, sowie kreative Möglichkeiten rund um Emma.
Viel Vergnügen auf Emmas Seite!
Emma Kunterbunt und Emma Flauschig

Emma, das Schaf bietet sich nicht nur zum Lesen oder Hören an, sondern auch für kreative Einsätze,
natürlich vor allem aus Wolle!
So gibt es viele Möglichkeiten, kleine Schafe mit Wolle zu gestalten.
Wie wäre es mit mit aufgeklebter Wolle? Oder ganz einfach mit einer Form gefilzt?

Über Emma
Vor Jahren kam mir eine neue Idee mit Emmas Geschichte. Emmas klingt gewiss auch in anderen Sprachen gut. Damit begann eine neue Geschichte mit Emma, dem Schaf. Seit inzwischen 15 Jahren arbeite ich an der Umwandlung dieses besonderen Stoffes, dem „Fell“ von Emma. Dieses „Fell“ ist in etwas Neues verwandelt worden. Auf dem Weg traf ich auf so viele liebe interessante Menschen, die mich alle ein Stück weit bereicherten und ich bin ihnen so dankbar.
Doch – wie begann es…..
Mein Ausgangspunkt waren die Kinder, die in Kindergärten miteinander reden und spielen, doch noch nicht lesen können. Ganz besonders die Kinder mit einer anderen Muttersprache als deutsch. Wie fühlen sie sich, wenn sie in ihrer Muttersprache nicht verstanden werden, sich nicht mitteilen können? Zuerst dachte ich ganz europäisch, dachte an die portugiesischen, polnischen und türkischen Kinder. Doch dann rollten die Flüchtlingswellen über unser Land und schwemmten Kinder mit ganz anderen Sprachen und kulturellem Hintergrund in die Kindergärten und Schulen. Inzwischen trifft man dort auf viele unterschiedliche Sprachen. Kinder sollen sich aber nicht auf Grund ihrer Sprache oder anderem ausgegrenzt fühlen. Muttersprache ist wichtig und deutsch zu sprechen in unserem Land auch.
Mir ist es ein Anliegen, dass Kinder sich miteinander austauschen und angenommen fühlen. In mir entstand das Bild von Kindern aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen, die alle gemeinsam eine Geschichte hören und lesen können. In ihrer Muttersprache und in deutsch. Die Geschichte von Emma, dem Schaf hilft einander zu verstehen, sie bildet eine Brücke zwischen den Sprachen. Sie bietet Kindern den Sprachklang ihrer Muttersprache zu erleben und ihre Sprache anderen vorstellen. Ein Austausch der Sprachen mit Hilfe von Emma.
Die Kinder bekommen das Bilderbuch von Emma vorgelesen. Sie hören zuerst die Geschichte und sehen sich dabei die Bilder im Buch an. Zu jeder einzelnen Seite besteht nun die Möglichkeit über einen QR -Code eine weitere Sprache aus dem Hörstudio auszuwählen. Den Text zu den Sprachen liefern die Sprachkarten, die neben den deutschen Text eingehängt werden können. Das System ist neu und innovativ.
Das Medienbuch
Aus dem gedruckten Buch „Emma, das Schaf“ ist mit den neuen, erweiterten Einsatzmöglichkeiten von „Emma, das Schaf – Medienbuch“ ein Medienprojekt geworden. Damit habe ich meine Antwort auf der Suche nach einer Ausdrucksform, die der heutigen Medienlandschaft entspricht, gefunden.
Jede neue Form darf sich erst einmal im Umgang erklären, bis sie selbstverständlich wird. Den Versuch dazu unternehme ich an mehreren Stellen der Homepage, hoffentlich verständlich für alle.
hat besonders kräftige Seiten mit einer Spiralbindung, so dass es von selbst stehen bleibt. Es ist ebenso im Stande, die Sprachkarten aufzunehmen, mit denen ein mehrsprachiger Einsatz kreiert werden kann. Der besondere innere Aufbau ermöglicht es, zwei Sprachen nebeneinander zu stellen. Zusätzlich zu dem Buch gibt es, entsprechend der Anzahl der Textseiten, ein Set von 21 Sprachkarten, die in das Buch eingehängt werden können. Die Sprachkarten gibt es nun, Stand Februar 2023 in dreizehn verschiedenen Sprachen. Der Umschlag wurde dabei neu überarbeitet und verbessert. Weitere Anleitungen zu den Sprachkarten findet ihr unter der Seite Das Medienprojekt. Das Hörstudio darf kostenfrei genutzt werden. Meine Idee ist, dass sich auf der www.emma-das-schaf.de-Seite ein Austausch vieler verschiedener Spielmöglichkeiten mit Sprachen und Bildern entwickelt, an denen alle teilhaben können.
Im Hörstudio auf www.emma-das-schaf.de könnt ihr den Sprachklang erleben, jede einzelne übersetze Seite ist abrufbar. Falls es Störungen gibt, bitte melden. Das Hörstuio unterliegt ständiger Veränderung, da neue Sprachen hinzukommen, lang vor dem Druck. Für alle Anwender des schnellen Weges empfehle ich die Verwendung der Verpackung. Auf den Verpackungen der Sprachkarten führt ein kleines QR-Codefeld direkt auf die dazugehörende Sprache im Hörstudio.
Die Videoseite zum Buch bleibt vorerst noch ein Traum von mir, ich hatte sie angekündigt, doch noch nicht umsetzen können. Da bitte ich um etwas Geduld. Mir kamen andere Sachen, nicht nur Corona, dazwischen. Es wird einen kleinen Emma, das Schaf-Trickfilm ohne Ton geben, der hier aufgerufen werden kann. Damit ergibt sich eine neue Spielwiese, denn der Film kann einmal in verschiedenen Sprachen selbst besprochen werden oder die vorhandenen Tracks können zur Audiospur des Filmes dazugefügt werden. Ein Medienprojekt – mit Emma, dem Schaf.
Ich wünsche euch viel Spaß mit Emma und bin gespannt, wie sich die Emma, das Schaf Homepageseite entwickeln wird.
Susanne Benz, März 2025
